Home > Weinregionen > Trentino Südtirol

Trentino-Südtirol: Alpine Hochwertigkeit und Höhenweine

Aus der nördlichsten italienischen Region kommen viele Traditionen und eine Weinrebe voller Geschichte und Düfte

Liebhaber des Gebirges assoziieren es mit Skigebieten (die zu den exklusivsten Italiens gehören) und Wanderwegen im Sommer. Für viele ist es ein beliebtes Ziel, um Weihnachtsstimmung einzufangen beim Besuch der vielen Weihnachtsmärkte in den charakteristischen Dörfern, auf denen man mit einer dampfenden Tasse Glühwein in der Hand umherschlendert.

Für andere ist es die ideale Antwort auf das Bedürfnis nach einem erholsamen Wochenende im Freien. Das überwiegend bergige Trentino Südtirol ist Natur pur.

Es ist die Stille, es sind die überwältigenden leuchtenden Farben der Landschaften, es ist der Duft der Wälder, es sind die spiegelnden Gewässer, umgeben von spektakulären immergrünen Bäumen und es ist gutes Essen. Berühmt als Dolomitenregion, hat es viele alte Traditionen, die von Generation zu Generation von ihren Bewohnern weitergegeben werden.

Das Trentino-Südtirol ist auch ein beliebtes Reiseziel für den Gastronomie- und Weintourismus. Obwohl die Landwirtschaft schwierig ist, finden Kulturen wie Waldbeeren, Äpfel und Pflaumen fruchtbaren Boden und der ökologische Landbau ist weit verbreitet.

Die Aufzucht von frei grasenden Kühen auf den Almen und die Fütterung mit Wildkräutern bringt eine hervorragende Milch hervor. Im Trentino Südtirol ist es unmöglich, nicht mindestens einmal auf einer Alm oder Berghütte hausgemachtes Brot mit Butter, frischem Käse, hausgemachtem Speck und Marmelade aus Früchten aus den umliegenden Wäldern zu essen.

Carne salada (getrocknetes gesalzenes Fleisch), Polenta, Knödel, Pilze, Honig und viele einfache, traditionelle süße Spezialitäten wie Strudel, Krapfen und Zelten sind ebenfalls nicht zu verpassen.
Saisonabhängigkeit, Verwendung regionaler Produkte und Nachhaltigkeit: Auf diesen Säulen ruht die Küche des Trentino Südtirol, die ihren stärksten Ausdruck in den lokalen Weinen von den Gebirgsrebflächen findet.

Die Weintraditionen des Trentino Südtirol reichen bis in vorrömische Zeit zurück und sind in Italien die Region mit dem höchsten DOC-Anteil im Verhältnis zur Produktion. Hier ist die Menge indirekt proportional zur Qualität und der Weinbau ist nur im unteren Teil der Hochtäler möglich. Unter den vielen einheimischen Rebsorten ist der Teroldego hervorzuheben, eine Rebsorte, die hier seit dem 14. Jahrhundert wächst. Dank Ihres Dufts, Aromas, Körpers und ihrer Geschichte ist sie eine der repräsentativsten und ältesten dieser Region.

Die Einheimischen nennen sie auch Drachenblut, weil der Legende nach die ersten Triebe sprießten, wo einige Tropfen Blut eines schrecklichen Drachen fielen, der dank einer genialen Strategie eines mutigen Ritters, Graf aus einer historischen lokalen Familie, getötet wurde. Teroldego ist eine sehr produktive Rebe, deren Trauben langsam reifen. Die Ernte erfolgt spät, zwischen Ende September und Anfang Oktober. Ihre Trauben ergeben meist fruchtige, lebhafte, nicht sehr tanninhaltige Weine, die gut zur den lokalen Gerichten passen.